Eine alte Tradition neu entdeckt - Unser "Zapfbräu" Hausbier

Nach 100 Jahren kommen wieder Hopfen und Malz ins Brauhaus!


🍺 Die Brauerei – von 1818 bis heute

Die Geschichte der Brauerei beginnt bereits 1818, als die Freiherrn von Wolfskeel von der königlichen Verwaltung die Braukonzession erhielten.

 

Zunächst führte Andreas Fleischmann die Brauerei mit angeschlossener Gaststätte, später seine Söhne Johann und Michael Fleischmann – zeitweise sogar ohne gültige Konzession.

Nach dem frühen Tod von Johann übernahm Wilhelm Gottlieb Zapf, ein Bierbrauer aus Prühl im Steigerwald, das Anwesen Haus Nr. 83 (heute Kirchplatz 2) im Jahr 1883 – samt Brauerei und Zubehör.

 

Die letzte Bierproduktion in Uettingen fand 1918 statt, nachdem Wilhelm Gottliebs Sohn Leonhard Zapf, ebenfalls Bierbrauer, im Krieg gefallen war. (Quelle: „Uettingen – Besiedlung, Heimatbuch, Chronik und Bilddokumente“, S.169ff)

 

Was danach geschah? Viel! Aber nichts mit Bier – zumindest bis 2018

Denn seitdem wird bei uns wieder Zapfbräu Bier gebraut – aus Liebe zur Tradition und mit fränkischem Herzblut.

 

Nach genau 100 Jahren "Brau-Pause" gibt es aus Liebe zur Familientradition und zum Brauhandwerk wieder eigene Hausbiere!

Gottlieb's Lieblingsdrunk (Dunkles), Elsa's Goldrausch (Helles) und Hanna's Mühlenweiße (Hefeweizen) brauen wir ganzjährig. Unsere Biere sind nach den Generationen unseres Hauses benannt. Daneben brauen wir immer wieder kleinere Mengen an Sonderbieren. Diese werden ausgeschenkt solange der Vorrat reicht.


Auf dem Weg zum eigenen Bier...

... wurde seit Ende 2017 aus unserer Wurstküche wieder eine Brauerei.

 

Wie Ihr seht, gab es viel zu tun:

Unser Bier hat mittlerweile nicht nur seine Fans, sondern wird auch von der Presse wahrgenommen (online).

 

Unser Artikel erschien als ganze Seite in Druckform am 06.12.18 in der Marktheidenfelder Ausgabe und am 11.12.18 in Würzburger Ausgabe der Mainpost.

Download
Mainpost Artikel Zapfbräu
Main Post Brauerei Zapf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 213.2 KB

Auch unser Bierdeckel hat schon seinen Platz in offiziellen Datenbanken gefunden.


Seminararbeit Bierherstellung

von Tabea und Katharina (2024)


Die Brauerei wächst

Seit April 2020 gibt es unser Helles und Dunkles auch zum Mitnehmen in der 1-Liter Flasche

Abgefüllt werden unsere Biere bei unseren guten Freunden von der Waldschatzbräu in Erbshausen.

Zu finden sind wir inzwischen auch im Brauereiatlas, für den es eine eigene App gibt.