Fränkisch Hochdeutsch / Bedeutung Beispiel im Satz
Ei! Ach! / Na! / Überraschung „Ei! Des hätt ich net denkt.“
Bassd scho Passt schon / Ist okay „Mach dir ka Stress – bassd scho.“
Fei Wirklich / tatsächlich (Verstärkung) „Des is fei a guuds Bier!“
Gscheid Richtig / ordentlich „Mach des gscheid, net so larifari.“
Häggla Hackfleisch „Gib mer a Häggla für die Frikadellen.“
Bimbala Kleines Kind / Baby „Des is a liabs Bimbala.“
Schberl Splitter / kleines Stück „I hob mer a Schberl eig'zogn.“
Glump Kram / Zeug / Gerümpel „Was host denn da für a Glump?“
Weng Wenig / ein bisschen „Mach mer weng Senf drauf.“
Zam Zusammen „Mir geh'n zam zum Wirt.“
Derf mer des? Dürfen wir das? „Derf mer des mitnehm?“
Hock di her! Setz dich! „Kumm, hock di her und sauf a Seidla.“
Seidla Kleines Bier (0,5 l) „A Seidla Kellerbier, bitte.“
Schleich di! Hau ab! / Verschwinde! „Schleich di, du Depp!“
Gschmarri Unsinn / Quatsch „Des is fei a Gschmarri!“
Nämberch Nürnberg „I kumm aus Nämberch.“
Fränggisch Fränkisch „Mir redn fränggisch, net bayrisch.“
A weng wos Ein bisschen was „I hob a weng wos mitbracht.“
A weng weng Sehr wenig „Des war fei bloß a weng weng.“
Zefix! Fluch / Ausdruck von Ärger „Zefix, jetz is mei Bier leer!“
Dopf Topf (mit D gesprochen) „Stell den Dopf auf’n Herd.“