Tradition in der 5. Generation


🍺 Die Geschichte der Alten Brauerei Zapf

Seit 1883 befindet sich die Alte Brauerei Zapf in Familienbesitz – heute bereits in der fünften Generation.

 

🏛️ Die Anfänge

  • Wilhelm Gottlieb Zapf, Bierbraumeister der Würzburger Hofbräu, erwarb 1883 das Wirtshaus mit Brauerei von Michael Fleischmann.

  • Gemeinsam mit seinem Sohn Leonhard Zapf führte er den Betrieb, bis dieser leider viel zu früh starb.

  • Wilhelm braute bis ca. 1918 und übergab das Wirtshaus an seinen zweiten Sohn Andreas Zapf, der fortan Bier von der Martinsbräu bezog.

👩‍🍳 Elsa Zapf & die Fernfahrerzeit

  • Nach Andreas’ Unfalltod 1926 führte seine Frau Elsa Zapf das Gasthaus alleine weiter.

  • Es entwickelte sich zur Fernfahrerstation mit 24-Stunden-Betrieb auf dem Weg Richtung Süden.

👨‍👩‍👧 Erich & Hanna Zapf

  • 1948 kehrte Erich Zapf aus der Kriegsgefangenschaft zurück.

  • 1951 übernahm er mit seiner Frau Johanna („Hanna“) Zapf das Wirtshaus.

  • Tochter Hannelore Mennig (geb. Zapf) modernisierte den Betrieb gemeinsam mit ihrer Mutter.

🧑‍🍳 Metzgerei & Gästehaus

  • 1982 kam eine Metzgerei hinzu, die bis 2017 betrieben wurde.

  • 1998 entstand das Gästehaus mit sechs modernen Zimmern im Innenhof – beliebt bei Durchreisenden, Geschäftsleuten und Urlaubern.

👨‍👩‍👧‍👦 Heute

  • Seit 2017 führen Yvonne Mennig und ihr Partner Dr. Andreas Herr die Brauerei in fünfter Generation.

  • Aus Liebe zur Tradition wird seit 2018 wieder eigenes Zapfbräu Bier gebraut – ein Stück gelebte fränkische Geschichte.

Ihre Gastgeber Yvonne, Andy und Hannelore
Ihre Gastgeber Yvonne, Andy und Hannelore